OK: 352517 innenstadtkinos Stuttgart – ARAB. FILMFESTIVAL 23: GOODBYE JULIA
ARAB. FILMFESTIVAL 23: Goodbye Julia

ARAB. FILMFESTIVAL 23: GOODBYE JULIA

Festival  |  116 Minuten  |  FSK nb  |  2023

GOODBYE JULIA WADAAN JULIAERÖFFNUNGSFILM Ein Spielfilm von Mohamed Kordofani Sudan, Ägypten, Deutschland, Frankreich, Saudi Arabien, Schweden 2023, 116 Min., Originalfassung (Arabisch) mit dt. Untertiteln Die ehemalige Sängerin Mona (Eiman Yousif) lebt ein privilegiertes Leben der gehobenen Mittelklasse in der sudanesischen Hauptstadt Khartum. Ihre große Leidenschaft, das Singen, hat sie ihrem strenggläubigen Ehemann Akram zuliebe aufgegeben - frönt dieser Leidenschaft aber weiter heimlich, indem sie Jazzkonzerte besucht oder im Auto Gesangsübungen macht. Bei einer ihrer Ausfahrten verursacht Mona durch eine Unachtsamkeit eine Kettenreaktion, die dazu führt, dass ihr Gatte einen unbekannten Mann erschießt. Dieser stammt aus dem Südsudan und gehört einer christlichen Minderheit an, die in Khartum in ärmlichen Verhältnissen lebt. Getrieben von Schuldgefühlen, macht Mona die Frau des Getöteten, Julia (Siran Riak), ausfindig und stellt diese als neues Dienstmädchen ein. Indem sie Julia und deren Sohn finanziell unterstützt, hofft sie, ihre gefühlte Schuld wenigstens ansatzweise wieder gutzumachen. Doch was, wenn Julia hinter ihr Geheimnis kommt? Goodbye Julia ist ein spannendes Charakterdrama um Schuld und Vergebung vor dem Hinter¬grund der Ereig¬nisse, die zur Abspaltung des Südsudan führten. Mohamed Kordofanis Spielfilmdebüt feierte als erster sudanesischer Film seine Welpremiere in Cannes 2023 (Un Certain Regard) und erhielt den Freiheitspreis. Co-Produzent des Filmes ist Amjad Abu Alala, der als Regisseur des sudanesischen Films You Will Die at Twenty 2019 beim Arabischen Filmfestival zu Gast war.